Schnitzler-Zeitungen Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Mithilfe
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Suchen
  • Blättern
  1. Blättern
  2. VII, Verschiedenes 11, 1906–1909
  3. Seite 13

VII, Verschiedenes 11, 1906–1909, Seite 13

1. Miscellaneons
box 41/2
Telephon 12.801.
„UDSLRTER
I. österr. behördl. konz. Unternehmen für Zeitungs-Ausschnltte
Wien, I., Concordiaplatz 4.
Vertretungen
in Berlin, Basel, Budapest, Chicago, Cleveland, Christiania,
Genf, Kopenhagen, London, Madrid, Mailand, Minneapolis,
New-Vork, Paris, Rom, San Francisco, Stockholm, St. Peters¬
burg, Toronto.
(Quellenengabe ohne Gawähr.
K.Litterarische rche, Berlin
Aussohnitt, 60
vom:
Berichtigung. In Arthur Schnitzlers Antwort
auf unsere Rundfrage (Dichtung und Alkohol) haben sich
im dritten Absatz sinnstörende Druckfehler eingeschlichen.
Wir geben deshalb den richtigen Wortlaut des ganzen
Absatzes wieder: „Zweifellos verdanken manche künstlerische
Produkte dem Alkoholismus ihrer Schöpfer die besondere
Eigenart, und man möchte sich, wie die Dinge nun einmal
stehen, gewisse dieser Werke nicht aus der Literatur weg¬
denken; ebenso zweifellos aber ist, daß jeder der hier in
Betracht kommenden Künstler ohne Alkohol seine Gaben
höher entwickelt hätte, da der Alkohol ein Talent wohl
zu verändern, aber nie zu steigern vermag.“

Zitiervorschlag

VII, Verschiedenes 11, 1906–1909, Seite 13, in: Arthur Schnitzler: Archiv der Zeitungsausschnitte. Wien: Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage 2024. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/224449_0013.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

ACDH Logo

University of Exeter
University Library

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum