Schnitzler-Zeitungen Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Mithilfe
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Suchen
  • Blättern
  1. Blättern
  2. VII, Verschiedenes 11, 1920–1926
  3. Seite 37

VII, Verschiedenes 11, 1920–1926, Seite 37

1.
Miscellaneous
ich nicht
dann nicht
ner Kraft
können.
Training
Artisten
fallen an
sie aus
werden sie
Artisten¬
ten der
um den
bitteres
end die
werden,
s

box 42/2
mental


Neues Wiener Journal

Gegen
tebigkeit
sind Dr. Hofbauer Entfettungstabletten sie
Wirkung, angenehmem Geschmack, vollständig unschädlich.
Die Tabletten stellen eine schlanke, graziöse Figur her, ohne Blät¬
zwang oder Aenderung der Lebensweise, prompte Gewichtsabnahme.
Kein Abfuhrmittel
Keine Arbild drüse!
Depot: Apotheke zum römischen Kaiser
Wien, I., Wollzeile Nr. 13 4.
Vom Volksgon heitsamt beige¬
Man achte auf den Namen Dr. Hofbauer.
Franz Monar.
Ein Teufel, der nur Aphorismen schnitzelt?
Der seine Hörer restlos überwitzelt
Ein Dämon ist's, der sichtlich Blatt für Blatt
Die Bücher Oskar Wildes gelesen hat.
Artur Schnitzler.
So oft sie die auch Lorbeerkränze binden,
Das Wort vom süßen Mädel bleibt nicht aus...
Leicht kann man einen Fehlschlag überwinden,
Doch wächst man schwer aus einem Ruhm heraus.
Der und
scho¬
bein
Nur
oder
Nat
An
dem
im
Ver
ein
Mo
Ret
eine
scha¬
Ver=
nur

Zitiervorschlag

VII, Verschiedenes 11, 1920–1926, Seite 37, in: Arthur Schnitzler: Archiv der Zeitungsausschnitte. Wien: Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage 2024. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/224456_0037.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

ACDH Logo

University of Exeter
University Library

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum