Schnitzler-Zeitungen Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Mithilfe
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Suchen
  • Blättern
  1. Blättern
  2. VII, Verschiedenes 13, 1932–1933
  3. Seite 32

VII, Verschiedenes 13, 1932–1933, Seite 32

13.
box 44/6
Miscellaneous
bis
BSERV
1. österr. behördl. konzession.
Unternehmen für Zeitungs-Aussch.
WIEN, I., WOLLEILE 11
TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus:
Freiheit, Wien
21. JAN. 1933
vom
Nach welchen Persönlichkeiten benennt das
Rathaus neue Wiener Gassen:
Wie amtlich mitgeteilt wird, werden in Grinzing
Klang und Wert heraus:
neue Straßenzüge nach den Wissenschaftlern Dr. Albrecht
Dr. Arthur Schnitzler, C. M. Ziehrer Hugo von
Kossel, Dr. Ferdinand Lotheissen und Dr. Paul Ehrlich
Hofmannsthal, Adam Müller=Guttenbrunn, Karl
benannt werden. Für Grinzing schon etwas mehr als
Zeller, Peter Altenberg, Karl Blasel, Heinrich
merkwürdig.
Reinhardt, Leo Fall, Professor Dr. Hermann
Zu dieser Nachricht, die unsere Stadt vermutlich
Nothnagel, Hugo Wittmann, J. J. David,
sehr kalt lassen dürfte, stellen wir fest, daß nachfolgende
Rudolf Kronegger, Anton Wildgans usw.
populäre Persönlichkeiten bis zum heutigen Tage nicht im
Wir sind neugierig ob und wann die Stadt Wien
bescheidensten Gäßchennamen verewigt sind. In bunter
diese längst fällige Ehrenpflicht erfüllen wird.
Aufzählung greifen wir folgende Namen von dauerndem

Zitiervorschlag

VII, Verschiedenes 13, 1932–1933, Seite 32, in: Arthur Schnitzler: Archiv der Zeitungsausschnitte. Wien: Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage 2024. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/224460_0032.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

ACDH Logo

University of Exeter
University Library

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum