Schnitzler-Zeitungen Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Mithilfe
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Suchen
  • Blättern
  1. Blättern
  2. VII, Verschiedenes 13, 1934–1935
  3. Seite 33

VII, Verschiedenes 13, 1934–1935, Seite 33

eit
box 447
13. Miscellaneous

der
gegen irgendein Nichts zum Ereignis wird, ein unschuldiges Wesen von artigen Zustand zurückzusinken, der uns die erloschenen Ekstasen
me
den Krallen der Wirklichkeit erfaßt, dann abgeurteilt und dazu des Blutes, die Schauer der Selbstpreisgabe und des Bewußtseins
verurteilt wird, das Leiden der Kreatur bis zum Ende durch¬
magischer Kräfte wieder entbrennt...
zudulden, das ist das Thema, Leitgeb schreibt im Vorwort zu
seinem Roman: „Es ist, als hielten wir es von Zeit zu Zeit für
Es ist Pflicht, österreichische Dichter zu entdecken, zu lesen und
nötig, das Licht der Erkenntnis — wie auf eine stumme Ver¬
zu fördern. Es ist Notwendigkeit, weil es heutzutage überhaupt
einbarung hin — auszulöschen, um im Dunkel nach einander zu
sehr wenig deutsche Dichter gibt. Denn eine Welt ohne Dichter ist
greifen, miteinander zu verschmelzen und gemeinsam in einen schlaf¬ nicht zum Aushalten!
nie
mi
alt und in Reih
ersten
sehr oft
sen ein Drama
en

Zitiervorschlag

VII, Verschiedenes 13, 1934–1935, Seite 33, in: Arthur Schnitzler: Archiv der Zeitungsausschnitte. Wien: Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage 2024. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/224462_0033.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

ACDH Logo

University of Exeter
University Library

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum