Am Bord der Stella d'Italia
Constantinopel, 22.4.1928. Nachm.
Liebstes, das Wetter ist gleich nach meiner letzten Karte wieder ganz
schön geworden; wir machten uns um 10 Uhr Früh auf die Wanderung. Zu¬
erst zu Fuss über die grosse Galata-Brücke (ganz nah davon, am Galata¬
kai, hielt unser Schiff, so dass wir direkt ohne Ausbooten ans Land kom¬
men) nach Stambul, dem eigentlichen Constantinopel durch grösstenteils
ärmliche Gassen zur Aga Sofia der grossartigen Moschee, – die vor Jahr¬
hunderten als Kirche ihre fromme Laufbahn begann. – Aus religiösen Grün¬
den muss man vor Eintritt über die Schuhe Schlapfen ziehen, die einen
natürlich jeden Moment heruntergleiten, was sich Allah übrigens ruhig
gefallen lässt. Der Raum in seiner ungeheuren Ausdehnung rhythmisch
gegliedert, mit hundert Teppichen bedeckt, blauer Mosaik die Säulen
bis in die Höhe, – durch die Fenster Blick aufs Meer, wirkt sehr stark.
Wir nahmen uns einen Wagen, fuhren ins armenische Viertel, jämmerlich
vermorschte Holzhäuser, doch vielfach mit zierlichen Balkonen und Holz¬
schnitzereien; – an den uralten Stadtmauer entlang, altes Schloss aus
der Venezianer Zeit mit den üblichen für künftige Kinogeschlechter
bestimmten Kerkern und Enthauptungskammern, – dann ein Viertelstündchen
in den Bazar, von dem wir vorläufig nichts sahen als einen tunellarti¬
gen langen Bogengang mit Trödelgeschäften zu beiden Seiten und rechts
und links abgehende verdämmernde Strassen, in denen die kostbaren Dinge
sein sollen.–Dann noch eine Moschee, eher zufällig, in der wir sogar
(nicht ohne Schlapfen) dem Mittagsgottesdienst beiwohnten. Vorher
waschen sich die Beter in dem Brunnen im Hof die Hände und
beinah die Füsse,– wenn man den daneben wartenden Schuhen glauben darf.
Dann fuhren wir an den Quai zu unserm Schiff zurück. Die Wagen sind auf¬
fallend billig und die Kutscher, sowie sonstige Trinkgeldnehmer anschei¬
nend ehrlich, – wie man sich überhaupt hier sofort im Gegensatz zu der
problematischen griechischen Atmosphäre – sicher und fast zuhause fühlt.-
Die Kinder schlummern; – wir waren gestern noch von dem Bankdirektor