16/3 Träume: dass mein 
Vater sehr böse mit mir;– ich sehe ihn;– warum, und ob die Gründe berechtigt ist mir entfallen
                        (im Traum wußt ichs).–
 
                     Dann träum ich: Mit 
O. und 
Klimt spazieren – Gegend des 
Mariahilfer Gürtels (aber anders –) er ohne Hut (ich weiß im Traum: immer), er hat einen Zahn zu viel
                        vorn, ich rahte ihm, sich ihn mit Cocain oder dem neuern Adrenalin ziehn zu lassen,
                        auch ich habe s. Z. (stimmt) es thut gar nicht weh. Dann erzähl ich ihm, dass 
P. A. im neuen 
Buch ihn und 
Roller preist (gestern gelesen,– es stimmt nur für 
Klimt);– aber ich weiss nicht, ob aus Überzeugung, oder um sich 
Bahr günstig zu stimmen. Ich liebe ihn (
Klimt) im Traum sehr (noch mehr als in Wirklichkeit). Dann fahren wir, ich, 
O.?, 
Mimi? – jedenfalls zu fünf eine Bergstraße hinauf, von 
Hadersdorf aus, auch neue karstartige Berge stehn rechts von der Bahn;– zu meiner Verwunderung
                        an der Straße ein großes Hotel; in einer Nische lebensübergross eine vergoldete Themis,
                        sie hat die Wagschale in der Hand und schwingt sie, bis zu unserm Wagen; wir steigen
                        aus, ich besehe mir Zimmer u. s. w.;– was gegen das Hotel spricht, ist dass man durch
                        ein Parterrefenster im Badezimmer das Bidet sieht; ich denke: hier könnte man mit
                        einer Geliebten wohnen – nur Sonntag nicht; 
Lili ist mit mir, ich laufe ihr zum Spass davon.–
 
                     Das hiesige deutschnat. antis. Organ bringt eine Correspondenz aus 
Graz (
Franz Goldhann) – wo der Umstand dass 
Walden in der 
K. d. W. gastirt – als Burgfriedensstörung in unsrer »groffen Zeit« hingestellt wird. Krieg
                        jener Richtung (Schn.-Schule etc.) – die das große Unheil über die Welt gebracht hat.
                        (Und doch »große Zeit«?!) Gehts noch weiter –?–
 
                     Mit 
Heini Besorgungen; mit ihm Tonkünstler Orchester Concert. (
Rosenthal spielt phaenomenal ein neues 
Scharwenka Conzert.)