die gute »
Komtesse« wartet nun schon so lang, daß sie sich vor lauter Müdigkeit auch neben die »
Erde« setzen mag. Wie sich die nach der tiefsinnig kritischen Nomenklatur so angefaulte
                        dekadente Gesellschaft neben 
Schönherrs knödelfressendem Riesengeschlecht behaupten wird, soll die Zukunft lehren. Ich nehme
                        an, daß die »
Erde« den (verdienten) Erfolg haben wird und daß die Leute wegen der »
Komtesse Mizzi« ins Theater gehen werden. So ist allen Teilen geholfen. Übrige wissen Sie selbst
                        am besten, wie sehr ich Schönherr schätze – ihn geschätzt habe, lang eh er berühmt
                        war; die »
Erde« speziell war nie mein Fall. Ein Akt aus dem Stück, nach Wahl wäre zu geben – und
                        das »Knechtl« zu erschlagen. Hier wäre eine Aufgabe für begabte Kindermörder! –
 
                     Es freut mich, daß Sie »
Das weite Land« am 2. Feiertag gespielt und es nicht zu bedauern gehabt haben. Nun müssen wir ja
                        schon knapp vor 25 halten? – Den 
Prager 
Philipp werden Sie wohl nicht benötigen, da meiner Ansicht nach 
Walter sich bewähren dürfte; ich weiß übrigens nicht, wer der Mann ist.
 
                     Daß Ihr schöner 
Kleist so glänzend auch in der 
neuen Form reussiert, war zu erwarten; wie sehr sich meine 
Frau an Ihrem ergreifenden 
Stauffer-Bern-Buch erfreut hat, wird sie Ihnen wohl auf dem 
Semmering persönlich sagen. Wann wollen Sie kommen? Gleich nach dem 
Tänzchen? Ich hoffe, wir werden ein paar helle Wintertage möglichst wohlgelaunt oben miteinander
                        verbringen. Lassen Sie uns bald wissen, für welchen Termin Sie die Reise projektieren
                        und ob Sie sich für eine Mahlzeit zwischen 
Nordwest- und 
Südbahn in der 
Sternwartestraße aufhalten werden.
 
                     Die 
Volksbühne hat sich nachträglich wegen Tantiemennachlaß (
Anatol) an mich gewandt, was ich natürlich im Sinn der Petentin erledigte. Jene andre 
Volksbühne hat durch 
Adolph Paul sehr unverbindlich betreffs des 
Medardus angefragt; 
Teweles hat sich nicht mehr gemeldet, und ich lasse die Dinge an mich herankommen – oder
                        auch nicht. Seien Sie von 
uns allen herzlichst gegrüßt, auf baldiges Wiedersehen.