Ich danke Dir sehr, dass Du mir ermöglicht hast Dein neues 
Stück zu lesen. Dass Du es kurzweg als Scherz bezeichnest nehme ich als Koketterie. Ich
                        habe durchaus Vergnügen und sehr oft Freude daran gehabt. Man wünschte sich vielleicht
                        Gestalten wie 
Korz und 
Fanny, auch 
Jason und die geringern, in einer ernster bewegten Welt wiederzufinden, wie ich überhaupt
                        die Charakteristik und Karikaturistik in dem Stück noch höher werten möchte, als das
                        anekdotische Element. Ich hoffe | aus praktischen Gründen | Du bereitest das Publikum
                        durch einen glücklichen 
Untertitel 
ein wenig vor, wie es seine Augen einzustellen hat, um mit ungestörter Lust schauen und geniessen
                        zu dürfen. Nennst das Ganze vielleicht burleske Komödie oder so ähnlich. Ferner, wenn
                        mir ein bescheidener Rat gestattet ist, würde ich die 
Schlussscene des zweiten Aktes | den schwarzen Kuss | streichen, da mir ihr Humor zu 
Kadlbürgerlich scheint im Verhältnis zu der grotesken Laune, die sonst durch die Komödie fegt. Ob
                        es den Leuten möglich sein wird sich ganz nach Deinem Willen in die gemässigtere Haltung des Schlusses zu finden, wag ich nicht vorher
                        zu sagen. Für das, was den »Witz« in Deinem Stücke vorstellt, reicht natürlich auch
                        das aus, was am Ende die »Pointe« wird, 
– und das burleske widersetzt sich seiner ganzen Natur nach jeder entgiltigen Erledigung.
                        Es ist gleichsam aus dem Chaos selbst geboren, während der Witz doch immer ein Spross
                        des Tages ist, in einer Art von festem Verhältnis zu unsern Sitten, unserer Ordnung,
                        unserer Tradition steht, auch wenn er sich über sie lustig zu machen scheint. Der Witz
bold besieht sich die Erde von einem Fesselballon aus, der Burleskant schwebt frei in
                        den Lüften. In ihm steckt so sicher ein Anarchist, wie im Witzbold ein Pedant. Dies
                        nur nebenbei | wie es das Los der allgemeinen Bemerkungen nun ist. | Im übrigen glaub
                        ich, dass sich die Leute bei Deinem Stück sehr amüsieren werden, selbst wenn sie es
                        verstehen sollten.
 
                     herzlichste Grüße, auch von meiner 
Frau.
laß doch, von Zeit zu Zeit ein Wort von dir hören.
Dein
Arthur