14. 12. 04
Nachts
ACDH
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-helpdesk(at)oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, kontaktieren Sie bitte Martin Anton Müller.
Walküre] Am 3. 12. 1904 in der Hofoper, mit Anna von Mildenburg.
tiefer … gedacht] Zitat aus dem Lied »Vor Sonnen-Aufgang« in Friedrich Nietzsche: Also sprach Zarathustra. Ein Buch für Alle und Keinen (3. Band. Chemnitz: Schmeitzner 1884), hier wohl nach der Vertonung durch Gustav Mahler im 4. Satz der 3. Sinfonie.
den ich nicht ändern] Durcheinander: dialektal auch als Maskulinum.
Signatur: Cambridge, University Library, Schnitzler, B 5b
eh. Brief, 1 Bl., 4 S.
Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, 14. 12. 1904. In: Hermann Bahr – Arthur Schnitzler: Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente (1891–1931). Hg. Kurt Ifkovits, Martin Anton Müller, Stand 18. 7. 2025, https://hdl.handle.net/21.11115/0000-000E-8690-7.
Arthur Schnitzler an Hermann Bahr, 14. 12. 1904
Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, 14. 12. 1904
Hugo von Hofmannsthal an Arthur Schnitzler, 14. 12. 1904
Bahr an Schnitzler, 14. 12. 1904
Schnitzler an Bahr, 14. 12. 1904
Aufführung von Symphonie Nr. 3 D-Moll, 14.12.1904
Hochsinger, Carl an Schnitzler, Arthur [Briefe]
2 Bl.