ACDH
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-helpdesk(at)oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, kontaktieren Sie bitte Martin Anton Müller.
prison] Charlotte Glas hatte am 1. 5. 1894 auf einer geschlossenen Arbeiterversammlung »Ein Hoch auf die internationale revolutionäre Socialdemokratie!« gerufen. Für den Ausdruck ›revolutionär‹ wurde sie zu 14 Tagen Arrest verurteilt.
Bobook] Studien zur Kritik der Moderne?
Signatur: Cambridge, University Library, Schnitzler, B 89 a/1
eh. Visitenkarte, Lateinschrift, Bleistift, Aufdruck: »FELIX SALTEN / WIEN, / IX., Hörlgasse 16. / ›Berliner Neueste Nachrichten.‹ / ›Münchener General-Anzeiger.‹«, hs. Datum von Schnitzler: »11/9 94«
Felix Salten an Arthur Schnitzler, [11. 9. 1894]. In: Hermann Bahr – Arthur Schnitzler: Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente (1891–1931). Hg. Kurt Ifkovits, Martin Anton Müller, Stand 18. 7. 2025, https://hdl.handle.net/21.11115/0000-000E-86DD-2.
Felix Salten an Arthur Schnitzler, [zwischen 7. und 12. 9.? 1894]
Felix Salten an Arthur Schnitzler, [11. 9. 1894]
Salten an Schnitzler, [11. 9. 1894]
Aufführung von Sündige Liebe, 11.9.1894
Samuel Fischer an Arthur Schnitzler, 11.9.1894
Quelle: Samuel Fischer, Hedwig Fischer: Briefwechsel mit Autoren. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main: 1989. (nur Korrespondenz mit Arthur Schnitzler)
Felix Salten an Arthur Schnitzler, 11.9.1894
Quelle: Hermann Bahr, Arthur Schnitzler. Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931. Herausgegeben von Kurt Ifkovits, Martin Anton Müller. Göttingen: Wallstein Verlag 2018