7. sept.
– – – –
ACDH
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-helpdesk(at)oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, kontaktieren Sie bitte Martin Anton Müller.
kleine … Simon] 1793 wurde der ehemalige Thronfolger Louis Charles de Bourbon dem Schuster Alain Simon zur ›Erziehung‹ überantwortet.
Chartreuse] Kräuterlikör.
Z’ame … –(unanständig)] Es handelt sich um ein Lied, mit dem nach Bougettes (eine herausgebackene Speise aus Ei, Mehl und Kartoffeln) und Matafans (einer dem Crêpe verwandten, herausgebackenen Speise aus Mehl und Kartoffeln) verlangt wurde. Die letzten beiden Verse besagen, dass der Sänger zudem eine Vorliebe für weiße Brüste besitzt.
Voilà … dépayser] Sinngemäß: »Das heißt es, sich in ein fremdes Land zu begeben.«
Signatur: Cambridge, University Library, Schnitzler, B 43b/1
eh. Brief, 1 Bl., 3 S.; von Schnitzler Datum ergänzt: »92«.
Hugo von Hofmannsthal an Arthur Schnitzler, 7. 9. [1892]. In: Hermann Bahr – Arthur Schnitzler: Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente (1891–1931). Hg. Kurt Ifkovits, Martin Anton Müller, Stand 18. 7. 2025, https://hdl.handle.net/21.11115/0000-000E-8712-5.
Aufführung von Boccaccio. Komische Operette in 3 Acten, 7.9.1892