Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B5: Bahr, Hermann_3 Bahr an Schnitzler, Typoskript
  3. Seite 37

B5: Bahr, Hermann_3 Bahr an Schnitzler, Typoskript, Seite 37

—35—
nerinnen“ weiter gegeben wurde, dass aber der eigentliche Zug dieses
im Oktober 1900 zum ersten Mal aufgeführten Stückes im Jänner 1901
bereits vorüber war. 3) Dass in Wien am Burgtheater der "Apostel"
im November und Dezember 1901 zehn Mal gegeben,die Tantièmen hiefür
erst am 4.Januar verrechnet,erst im Februar von mir behoben wurden
und also nicht pro 1901 fatiert werden konnten. Und nun rechne Dir
meine Reichtümer aus! Roman oder Hovelle habe ich 1901 keine geschrie
ben.
Herzlichst
Dein alter
Hermann
91
Berlin, 15.10.1902
Lieber Arthur!
Herzlichsten Dank! In einer Zeitung las ich: Halm hätte
als Dr. Mohn Deine Maske gehabt. Wahr ist, dass er einen blonden Voll-
bart trug,aus lauter Angst,in die Maske Sudermanns zu gerathen.
Dass es ganz albern wäre,einem spöttelnden Salon-Kritiker Deine Züge
zu geben, brauche ich Dir ja nicht erst zu sagen. Die Leut sind so
blöd!
Herzlichst
Dein
Hermann
20.11.1902
92
Lieber Arthur!
Herzlichen Dank - das war wirklich sehr lieb von Dir.
Ich will immer einmal zu Dir kommen, aber,aber! Der Journalismus
frisst mich auf!
Nochmals dankend
Dein
Hermann

Zitiervorschlag

B5: Bahr, Hermann_3 Bahr an Schnitzler, Typoskript, Seite 37, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416399_0037.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum