Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B42: Hirschfeld, Georg
  3. Seite 95

B42: Hirschfeld, Georg, Seite 95

Georg Hirschfeld
10.3.24.
München-Großhadern
55.
Lieber Arthur!
G.P.
Mit herzlichstem Dank für Ihr so liebes, ausführliches
Schreiben, das ich soeben empfing, beerte ich mich, noch Ihre
Frage bezüglich meiner angebotenen (und eingereichten)
Stücke zu beantworten. Im Burgtheater liegen: „Hosen¬
das neue Stück, das mir am meisten wert ist, durch die
Mittel des Burgtheaters erst seine Wirkung finden könnte,
und „Rösickes Geist“, das ich dem Akademietheater zugedacht,
weil es sehr lästig wirkt, besonders jetzt vielleicht, da man
sich für spiritistische Wahrheit und Unwahrheit interessiert.
Ich dachte auch an Lotte Witt für die Lehmann, Rolle der
Grete.
In Volkstheater liegen: ein neues, mortones Stück,
M. Trajekomöske „der Bruder“, und „Miege und Maria“
Borel mir auch davon läge, wenn dort etwas zur Unauffuhr¬
rung käme, so würde ich doch auch die Wiederbelebung von
„Miege und Maria“, die nur Brahms Gastspiel einst mit
Erfolg gebracht, mit großer Freude begrüßen. Glücksmann,
zu dem Bernau noch wies, las schon, als ich in Wien war,
G.C.R.
200
3.°

Zitiervorschlag

B42: Hirschfeld, Georg, Seite 95, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416435_0095.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum