Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B42: Hirschfeld, Georg
  3. Seite 96

B42: Hirschfeld, Georg, Seite 96

beide Stücke und sagte mir, daß beide für das Volkistheater,
in Betracht kämen. Die Entscheidung wurde mir nach Bernans
Lektüre mitgeteilt werden. Für die Miege dachte Glücksmann
G.H.F.P.
an eine neue junge Darstellerin, wie ich mich erinnere, nicht
so an die bewährte, Frl. Keller, wenn ich nicht vore. Sehr unge¬
nommen für die Wiederaufnahme des Stückes ist Lackner,
B.S.
der im Münchener Hausprelhause oft den Wendelin gespielt,
nun auch gern den Grafen (in München Waldau) übernähme.
Für den "Bruder" nannte mir Glückemann eine even¬
tuelle Besetzung mit Frau Heinsiek und Marr.
daß Tresslers Berettenspiel das Hinstands für
„Agnes Jordan“ im Burgtheater vermutlich geworste, wußte
ich noch nicht. Darauf war ich nicht gefaßt, aber ich darf wohl
die Hoffnung nicht aufgeben, daß mein Stück durch diesen
Umstand nicht getötet werden kann. Jedenfalls folge ich
Doope
heute schon Ihrem Rat, an Hertersch zu schreiben.
l'honneur et
Wenn ich sicher sein darf, Ihnen, lieber Arthur,
d'AoI.co
Dich die gütige Wahrung meiner Rechte und Interessen
avec deseurs
Drnennor: 1
wirklich nicht beschwerlich zu sein – meines herzlichsten
Dankes bitte ich xx für jede Möglichkeit gewiß zu sein.
P.S.
Ich bleibe mit den besten Haußen von uns zu Ihnen
Tho denwer getreuer
Georg.

Zitiervorschlag

B42: Hirschfeld, Georg, Seite 96, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416435_0096.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum