Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B43: Hofmannsthal, Hugo von_1 an HvH, Abschrift
  3. Seite 30

B43: Hofmannsthal, Hugo von_1 an HvH, Abschrift, Seite 30

A.S. an H.v.H. 48
wieder aus Paris weg möchte, wenn's so ohneweiteres
ginge.
Das gibt sich wieder.
Seien Sie herzlichst gegrüsst
Ihr Arthur.
Statt gemischten Hausbrots ess ich gemischtes
Hausbrot,-
49
A,S, an H.v.H.
Paris, 6.5.97.
Mein lieber Hugo, Fischer hat den Satz von Mimi
auf meinen Wunsch bereits ablegen lassen, und so ist
die letzte Gefahr geschwunden. Ich hoffe,Sie haben
meinen vorigen zweiten Brief, in dem ich Ihnen auf
Ihr diesbezügliches Ersuchen geantwortet, erhalten? -
Ist es ruhig geworden im Hause Loeb?- Wie geht es
der geschädigten Verfasserin der Scenen aus einem
Mädchenleben?
- Die Delma (?) hab ich schon gehört ; gerade am Abend
bevor Ihr Brief kam, als Orpheus. Sie hat eine mächti-
ge, nicht immer edle Stimme, eine besondere Høhe der
Da stellung und des Gesanges erreicht sie am Schluss;
da bin ich tief ergriffen gewesen - bis dahin hatt'
ich die Papier nicht vergessen können.-
Jetzt eben komme ich von einer Matinee im Français,
wo man den Misanthropen gegeben hat. Um hier der ab-
soluten Grösse inne zu werden, muss man sich doch erst
historisch montieren, was weder bei Sophokles noch

Zitiervorschlag

B43: Hofmannsthal, Hugo von_1 an HvH, Abschrift, Seite 30, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416436_0030.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum