Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B64: Macasy, Gustav
  3. Seite 8

B64: Macasy, Gustav, Seite 8

dass jedes Duama,
Geist imstes
den
it
Abrickt.
grossen Philosophon wie¬
letzten
Geätje, die
derzu geben, die
Monal,
die
er ausgelöst,
die er gerschaffen hat, zur
nehmen, - ich
zu
Grundlage
jestes Drama
glaube, dass
ein Versuch
dieser Gattung
trauaträchen
zu einer henen.
ich glaube
Ja
Künst
es se misré-
viel mehr,
verh.
solche Dramen
Pflicht, heute
so who sich
zu schreiben
im Anfang der
Vielleicht auch
Publicums Sta¬
des
Geschmack
War es denn
gegen streubt.
so? Mussten
miner
nicht
nicht zu allen
die Künstler
diesem Amtse
Zeiten - (m
strengen gesetzes
Sklaven eines
Ergebnisse ihrer Zeit
letzter
die
sich machen?
der
Bildern
zu
ihr Verdienst.
niett
Das ist
pflicht.
ihre
das ich
der vorläufig.
ick
Nun
ein
vereinzelten Au¬
neit
freilich.
alle unsere
dass
sehamung,
eine einige mis
Bemütungen,
zu schaffen,
Kunst
absolete
so lan-
werden.
sem
vergeblich
auf Herr
nicht
zu wie¬
Nietysche
des
standpunkte.
Ueberzing ung
Diese
stehen.
Nachwort zu
ne
ich
suchte
bemühte mich,
ich
vertreten u.
fracheinning on
aus den letzten
dièce Notwendig¬
Gegenwart
Cler
be it
zu erklären.
dies nicht
wie
Und wollen
wicht finheit.
min
wollen.
Aller
u. ein neues
Mitte
miren
in
allen inneren
der
Kunstquitz

Zitiervorschlag

B64: Macasy, Gustav, Seite 8, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416458_0008.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum