Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B82a: Korrespondenz mit Max Reinhardt und dem Deutschen Theater (Kahane, R Metzl)
  3. Seite 66

B82a: Korrespondenz mit Max Reinhardt und dem Deutschen Theater (Kahane, R Metzl), Seite 66

zu 16.10.08
noch die von Ihnen vorgeschlagenen Striche durch¬
aus festzuhalten sind, überlasse ich in letzter
Instanz direkterialer Entscheidung. Den Traumbly
ganz zu eliminieren schien mir nicht sehr rütlich,
aber wenn es sein muss, lässt sich auf ihn ver¬
zichten. Warnen möchte ich davor die paa, Diolog-
stellen in der letzten Szene des 2. Aktes zu
streichen, wo Eschenbacher höchst Aufschlussret¬
ches über das Wesen des Medardus sagt.Es werden
sich wohl noch hier und dort kleinere und grösse-
re Stellen finden, die sich auf der Bühne als ent¬
behrlich erwiesen. Jedenfalls aber denke ich gibt
das Ihnen jetzt vorliegende Exemplar ein klares
Bild inwieweit es möglich ist das Stück den For-
derungen des Theaters anzupassen und Sie werden
sich nun hoffentlich bald erklären können, ob Sie's
wagen wollen oder nicht.
Es wundert mich, dass Sie immer wieder auf
mein anderes Stück zurückkommen und gar etne
Einsendung desselben wünschen, nachdem ich ja
schon ausdrücklich festgestellt habe, dass ich der
fragen und Erledigung unserer Medardus-Angelegen¬

Zitiervorschlag

B82a: Korrespondenz mit Max Reinhardt und dem Deutschen Theater (Kahane, R Metzl), Seite 66, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416472_0066.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum