Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B82a: Korrespondenz mit Max Reinhardt und dem Deutschen Theater (Kahane, R Metzl)
  3. Seite 72

B82a: Korrespondenz mit Max Reinhardt und dem Deutschen Theater (Kahane, R Metzl), Seite 72

zu 21.10.05
gen nach jeder Richtung h in vorbehalte,dass eine
u.
G.C.H.F.P.P
Aufführung dieses zuerten Stückes in Berlin v
autre
Mais elle lʼa restée de lire, mais il a
einer eventuellen Aufführung des Medardus dort-
autre ami
lʼa beaucoup de nouveau dʼêtre
selbst vorläufig jeden Interesses entbehrt und
i
dass ich Sie bitte dieses Stück bis auf Weieres
als nicht existent zu betrachten. Was nun den
Medardus anbelangt, so hat es mich alense schon
am 25. September gefreut Ihre prinzipielle Ge¬
Von
neigtheit unter Vorbehalt der ‘tricheinigung
zu erfahren, wie mich nun wieder die in Ihrem Brie¬
fe vom 18. Oktober ausgedrückte Ueberzeugung freut,
dass wir uns in Hinsicht auf die "triche vollkom¬
ouvretoumme.
rk-
men verstehen und einigen werden. Von einer ###
l'année avec les mêmes sontes ou trois
lichen Abmachung ist dies alles aber noch so wett
cʼest eu de ses
entfernt, dass ich mich keineswegs berechtigt füh¬
G.C.P.
le die Angelegenheit in positivem oder negativem
iM4
Sinn als erledigt zu betrachten.
Mit besten Grüssen
Ihr ergebener

Zitiervorschlag

B82a: Korrespondenz mit Max Reinhardt und dem Deutschen Theater (Kahane, R Metzl), Seite 72, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416472_0072.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum