Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B82b: Reinhardt, Max (Holländer u.a.) Deutsches Theater u.a. 1920–1928
  3. Seite 56

B82b: Reinhardt, Max (Holländer u.a.) Deutsches Theater u.a. 1920–1928, Seite 56

so redmetges. Ob xxx
G.C.P.
Geschäft
G.C.F.P
durchaus ernst gemeinte, wenn auch scherzhaft geäusserte
Geschäftnisch
Bemerkung gemacht, dass er sehr glücklich wäre, wenn er
in wirtschaftlicher Beziehung mit Ihnen tauschen könnte,
womit gewiss nicht gemeint war, dass er in allen übri-
gen Beziehungen einen solchen Täusch ablehnen würde.
Ich glaube nun wirklich, dass es keinen rechten Sinn
o
hat, in einem Augenblick, wo man im Begriff ist, sich
wieder zu finden, die Angelegenheit an verhältnismässig
Dass
kleinen materiellen Differenzen scheitern zu lassen.
das Deutsche Theater Ihre Werke, ob es nun neue oder
ältere sind, in höherem Masse, als bisher pflegen will, ist
eine sahr ernsthaft und ohne jeden Hintergedanken ausge-
sprochene Absicht HoLLAENDE Rie.
Reichen Sie uns also nun versöhnt die Hand, und
lassen Sie es bei den vorgeschlagenen Summen bewenden.
zasM redotirdtad Mit bestem Gruss: rede tai retsedr esl
--.000 0S.M nov gamide? ente sesb Jgneed lømendes
KOMALION rmeH.tai edosz sdostnie oe en sehr eergebener
stb.doorge egnie saaib rech tim dim
Stefan Hock
wederb.

Zitiervorschlag

B82b: Reinhardt, Max (Holländer u.a.) Deutsches Theater u.a. 1920–1928, Seite 56, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416473_0056.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum