Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B82b: Reinhardt, Max (Holländer u.a.) Deutsches Theater u.a. 1920–1928
  3. Seite 67

B82b: Reinhardt, Max (Holländer u.a.) Deutsches Theater u.a. 1920–1928, Seite 67

G.H.
S. A. P.
für die nächste Zeit ins Auge zu fassen. Das Inter¬
aber
esse für den "Einsamen Weg" von dem ich Ihnen bereits
berichtet habe, besteht nach wie vor. Wir sind allerings
wie ich Ihnen ebenfalls schon schrieb, der Ansicht, dass
die Aufführung dieses Werkes, wenn nicht unvorhergese-
hen ein neues für die Rolle geeignetes Talent uns be¬
gegnet, die Mitwirkung Bassermanns zur Voraussetzung
hat. Wir hoffen, dass Bassermann uns in der ersten
Hälfte der nächsten Saison zur Verfügung stehen wird
und wären Ihnen dankbar, wenn diese Eventualität Sie
dazu veranlassen könnte, das Stück für uns zu reser-
et rebheslick
vieren.
Ich persönlich habe den Eindruck, dass bei den ge-
Lung
genwärtigen hiesigen Stimmen Professor Bernhardi neu¬
erdings auf einen starken Erfolg rechnen könnte und
würde mich sehr freuen, wenn Sie auf diese vage Andeu¬
G.P.
tung hin auch bei diesem Stück zunächst an uns denken
vie: Idee
filsa eT
würden.
"Anatol" kommt, wie besprochen, Ende Dezember her¬
aus. Die Rollen sind bereits ausgeteilt. Wir spielen

Zitiervorschlag

B82b: Reinhardt, Max (Holländer u.a.) Deutsches Theater u.a. 1920–1928, Seite 67, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416473_0067.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum