Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B84: Rilke, Rainer Maria
  3. Seite 12

B84: Rilke, Rainer Maria, Seite 12

1.°
1
1.° 1.
P.S.
Westerwede bei Bremen
am 24. Juni 1901.
Sehr verehrter Doctor Schnitzler
ich habe den "Lieutenant Gustl"
schon aus der „N. Fr. Tresse“ gekannt;
dennoch bin ich recht aufrichtig froh,
diese eigenthümliche Novelle durch Th¬
re Güte nun auch als Buch zu besitzen;
die Form ist so überaus gut gewählt,
oder eben vielmehr nicht gewählt, son¬
dern an den Stoff gebunden, der von ei¬
ner anderen Seite, d. h. vom mehreren
Außenpunkten her gesehen, an Ge¬
walt und Einheitlichkeit nothwendig
verloren hätte. Hätten der Verfasser selbst
die Erzählung geführt, wäre er seinem Hel¬
den gegenüber oft in Verlegenheit gekom¬
men, er hätte vorsichtig sich bewegen
müssen, um nicht fortwährend über
dessen schmale Persönlichkeit hinauszu¬
greifen. Durch die gewählte Form aber
ist die Enge und Begrenztheit des Helden
im besten Sinn der Wirkung Dienstbar
gemacht, indem auf dem beschränkten Schau¬

Zitiervorschlag

B84: Rilke, Rainer Maria, Seite 12, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416475_0012.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum