Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift
  3. Seite 26

B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift, Seite 26

Votrement jusqu'a länge
21.9.96
len nicht sagen: „khn„ ich werde die Sentimentalen
von Ihnen spielen lassen!" Ich finde das genau eben
so witzig.- Sauer spielt Freitag den Theodor in der
„Liebelei" und kann, wie er sagte, sehr gut österreichisch,
was sich ja zeigen wird, er ist (trotz einer kleinen
Entgleisung vorgestern in „Ohne Liebe") für Berlin
ein allererster Schauspieler, das wird Ihnen jeder,
der unsere Verhältnisse kennt,bestätigen; dass sie,
lieber Herr Doctor, ihn nicht kennen, thut mir leid,
denn es hindert Sie natürlich an objektivem Vergleichen
von S. und K. Gegen K. spricht übrigens,wir mir heute
klar wurde, noch ein zufälliges Moment: in „Fritzchen“
von Sudermann spielt er gleichfalls einen Offizier,
dessen Existenz von der Notwendigkeit sich zu duel-
lieren bestimmt wird: so flüchtig die Aehnlichkeit
erscheinen wird, wenn ein anderer Darsteller den Ka-
rinski gibt, so sehr wird sie bemerkt werden, wenn es
derselbe Kainz ist, der nach 14 Tagen mit derselben

Zitiervorschlag

B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift, Seite 26, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416706_0026.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum