Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift
  3. Seite 25

B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift, Seite 25

1 4/4 4/7 4
21.9.96.
dend; und gleichfalls wichtig - wenn auch um einige
grade weniger - hielte ich es, wenn die eigentliche
Knallerei (bei dem harten Worte bleibe, ich verzeihen
Sie) hinter die Bühne käme, gleichviel ob nun der eine
den andern, oder der andere den einen abknallt. (Für
die knallende Anna bin ich natürlich absolut nicht)
Auch dieses sei Ihnen nochmals ans Herz gelegt. Bei
glücklicher Ausführung würde ich das Knallen hinter der
Bühne nicht als „Auch-Effekt" empfinden,wie Sie meinen,
sondern als ein natürlichstes Moment der Fabel.
Frau Sorma soll Ihrem Wunsch gemäss das
Buch, das eben noch abgeschrieben wird, nächster Tage
erhalten; auch auf die Censur schicke ich es baldigst,
für alle Fälle. Spielt Fr.Sorma nicht, dann nehmen wir
am besten Frl. Trenner, die ich Ihnen schon s.Zt. nann-
te und die sich zudem in „Ohne Liebe“ auf das Aller-
glücklichste bei Kritik und Publikum als moderne
Schauspielerin eingelührt hat. Das wäre nun freilich
keine „Naive“; aber kann denn Schneider um Gotteswil-

Zitiervorschlag

B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift, Seite 25, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416706_0025.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum