Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift
  3. Seite 49

B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift, Seite 49

28
Berlin, 1.2.1898.
Lieber Herr Schnitzler,
bei der zweiten Lesung hat mir Ihr Stück noch besser
gefallen, als beim ersten Mal, und ich habe viel weniger
Wünsche Ihnen vorzutragen, als ich anfangs meinte. Der
erste und dritte Akt sind schlechthin gelungen, der
mittlere hat seine Haken, (mir scheint, das sagten Sie
mir schon in Wien) hier ist zu viel Stillstand und
blosses Gespräch und zu wenig Contraste,wie sie die
Bühne wohl braucht. Ein bischen ist das ja im ganzen
Stück der Fall, und es ist sein Stil sozusagen, dass die
Härten und Schärfen, die die Situationen ergeben könn-
ten,abgeschliffen sind; aber im 2.Akt sollten doch die
Geister heftiger aufeinanderplatzen z.B. Ferdinand
und Emma.- Aber ehe ich mich in Einzelheiten und Ein-
wände verliere, will ich Ihnen doch noch mal sagen,
wie mich der menschliche und dichterische Gehalt des
Ganzen gefesselt und ergriffen hat; ich habe mich an
ein Stück erinnert, das ich sehr liebe, an Maupassants

Zitiervorschlag

B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift, Seite 49, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416706_0049.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum