Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift
  3. Seite 50

B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift, Seite 50

1.2.98
„Musotte“, wo auch Güte und Traurigkeit gemischt so
rührende Accorde geben.
Ich schütte also Ihrem Wunsch gemäss meine
Notizen aus, so wie ich sie zufällig aufgeschrieben
habe. Der Titel gefällt mir nach wie vor und sollte
bleiben. In der Exposition ist es ein bischen schema¬
tisch,wie eine Liebe nach der andern abgehandelt wird:
erst Hugo-Agnes, dann Franzi-Ferdinand. Die fröhliche
Stimmung des Anfangs,die Rennen-Heiterkeit hatten Sie
mir lebhafter erzählt, als jetzt dargestellt. Und wa-
rum haben Sie das Duzen von Gustav und Toni fortgelas-
sen; fürchten Sie, es sei zu stark oder stimmungsstö-
rend? (Dies ist so ein Beispiel dafür,wie sie kräfti-
gere Schattirungen vermeiden. Ist das Gesammtton, Kunst-
absicht, oder ist vielleicht das Stück nicht an allen
Punkten fertig!!-
Das lange Verweilen des Kindes auf der Sce-
ne im II. Akt ist vielleicht bedenklich, zumal das Hin-

Zitiervorschlag

B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift, Seite 50, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416706_0050.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum