Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift
  3. Seite 53

B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift, Seite 53

1.2.98.
studierungen an, „Biberpelz" und „Rosmershom“,um dann,
wenn die Wuth des Erfolges sich ausgerast hat, gegen
Ende März Ihr Stück zu bringen; andernfalls,wenn es
zu spät würde, müsste ich es in die nächste Saison
schieben. Sind Sie damit einverstanden, und wollen Sie
mir überlassen,je nach der Lage der Dinge, das für uns
Vortheilhafte zu thun, und den Termin anzusetzen? Den
üblichen Vertrag schicke ich Ihnen, sobald ich ihre Zu-
stimmung habe.
Für die Besetzung ist oberste Frage, wie es
mit dem Dialekt zu halten ist. Sie waren s.Zt. nicht
für selbigen, aber manche Figur würde sicher dadurch
gewinnen. Allerdings hätte ich eine ausserordentliche
Toni in der Lehmann, die kein österreichisch kann; die
Schneider wäre denkbar, aber etwas experiment. Sorgen
bereitet mir Lulu noch; im Uebrigen wäre - in dieser
Saison - mein Besetzungsvorschlag: Professor Müller;
Betti Pöllnitz; Hugo Rittner; Franziska Trenner; Emma
Dumont ; Agnes Stagle ; Ferdinand Sauer ; Gustav Reicher.

Zitiervorschlag

B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift, Seite 53, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416706_0053.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum