Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift
  3. Seite 68

B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift, Seite 68

1/1 1
18.7.98.
genug, es sprechen zu viele zufälle mit. Das Gleiche
gilt für die Einakter, die ich gern kennen lernen wer
de: dass ich sie bringe und zu guter Zeit bringe
glaube ich versprechen zu können, aber einen bestimmten
Monat,wie den Februar, kann ich heute nicht fixieren.
In der Besetzung des „Vermächtnisses“ blei-
ben wir bei den von Ihnen Genannten stehen; den Gustav
(der mir übrigens früher ein bischen zu pransziska zu
neigen sch ien, was mir gut gefiel und was ich diesmal
vermisste: ist er „nur“ Freund?)*) den Gustav will ich
einem neuen und guten Manne, Winterstein,geben; die
Franziska möchte ich noch offen lassen, bis die neuen
Damen sich etwas kommentiert haben.
Ob der Tod des Kindes nicht ein bischen
überraschend kommt? Auch dies wäre wohl leicht auf den
Proben zu ändern. Das publikum ist gegen starke Ueber-
*) Bitte die Klammer zu streichen, ich sehe, dass ich
mich geirrt habe.

Zitiervorschlag

B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift, Seite 68, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416706_0068.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum