Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift
  3. Seite 129

B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift, Seite 129

II W
Berlin, 24.12.1901.
23.12.01.
Beruhige dir,bewegtesGemüthe - sagen wir in Berlin.
Sehr geehrter Herr Doctor!
Die Porträts sind bereits gestern abgeliefert und so-
Herr Oberregisseur lessing lässt Ihnen noch mittheilen,
gar bezahlt worden, sie müssen nur noch gerahmt werden.
dass die in „Literatur“ benötigten Familienporträts
Dass ich am 20. oder 21. noch nicht wissen konnte, ob
österr. Offiziere hier trotz aller Nähe nicht aufzu-
die für eine Vorstellung am 4.Januar bestimmten Bilder
treiben sind. Er lässt Sie deshalb freundlichst bitten,
12 Tage vorher bühnenfertig sein würden,kann Sie bei
solche, wenn irgend möglich, in Wien besorgen zu lassen
ruhiger Ueberlegung nicht allzu sehr wundern,lieber
(ohne Rahmen) und sie direkt an das „Deutsche Theater“
Herr Schnitzler.
zu beordern. Mit bestem Dank im Voraus
Bassermann den Lionardo zu geben,war aus inneren wie
hochachtungsvoll
äusseren Gründen (er ist sehr überlastet) nicht mög-
Deutsches Theater zu Berlin
i.A.
lich. Für das Bild der Paola in der 1.und 2.Scene hat
Ad. Mewes,Secr.
natürlich die Triesch - mit rothem Haar - gesessen.
Auf gutes Wiedersehen
O.B.

Zitiervorschlag

B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift, Seite 129, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416706_0129.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum