Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift
  3. Seite 133

B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift, Seite 133

19.102.
bleibe ich aber dieses Erfolges froh und darf sagen:
diese Stunden gehören zu den schönsten meines Lebens.
Herzlichst grüssend
O.B.
Kakadu könnte man etwa mit „Hans" zusammengeben.
Sie sind ja schon an diese Verknüpfung mit Mecklenburg
gewöhnt.
Berlin, 22.1.1902.
Lieber Herr Schnitzler,
Sie machen sich unnötige Sorgen. Frl.Triesch wird sich
so einrichten, dass sie, zunächst für die Woche 2.-9.Fe-
bruar, und ähnlich weiterhin, für 2 Tage, und zwar nich t
zwei zusammenliegende, nach Berlin zurückkommt. Das be-
dingt freilich viel Reiserei, aber sie ist eine erfah-
rene Gastin und wandern ist ihre Lust. Sie sucht über-
all ein paar Tage einzukriegen, denn sie möchte um Got-
tes Willen eine Umbesetzung verhüten, die ich natürlich
auch nur im Nothfall machen würde. Jedenfalls dürfen
Sie annehmen, dass Ihre Interessen in keiner Weise
vernachlässigt werden.
Uebrigens wird Sudermanns Stück keinesfalls
vor Ende nächster Woche, vielleicht auch noch später,
herauskommen.
Das Theater an d.W. stand mir bis Neujahr
zur Verfügung, da trat ich zurück und glaubte nicht,
dass es so sch nell weitervergeben würde. Ich traure

Zitiervorschlag

B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift, Seite 133, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416706_0133.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum