Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift
  3. Seite 183

B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift, Seite 183

1 1/2 1/4 1 1/1 4 1/10 1 1 1
Berlin, 1.11.1904.
Lieber Freund,
ich freue mich der Aussicht, Sie hier zu sehen (beinahe
noch mehr, als über den Anlass Ihres Kommens!) und wollte
Sie fragen, ob Sie nicht Lust haben, mir die Komödie in
ihrem gegenwärtigen Zustande vorzulesen? Ich würde Aus-
führung von Entwurf zu unterscheiden wissen, und ein be-
scheidener, nicht allzu kritischer Hörer sein.
Gute Nacht jetzt, ich muss morgen in aller Herrgotts-
frühe auf Talente piirschen gehen.
O.B.
1 1 1 1 4 1 1
1 1/2
Berlin, 12.11.1904.
Lieber Freund,
das Wort, das Sie von mir vorfinden, heisst: Willkommen.
Wann sehen wir uns? Ich bin voraussichtlich Sonntag bis
1 Uhr zu Hause (Telephon Amt 2,1501). Nachmittags etwa
von 6½ an frei.
Viele Grüsse
Ihres
O.B.

Zitiervorschlag

B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift, Seite 183, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416706_0183.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum