Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift
  3. Seite 226

B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift, Seite 226

211
Berlin, 27.9.1906.
Lieber Freund,
beim he hätten Sie mich auf dem Semmering erschaut;
ich hatte eine starke Erkältung. „anzubringen“ und ging
auf 8 Tage zu Lehmann, da leid er die Dinge hier zu Hause
zu wenig geklärt waren, um weitere Südbahn-Sprünge zu ge-
statten: sonst wär ich herzlich gern gekommen. Seit ges-
tern bin ich zurück, ziemlich in Ordnung wieder.- Das
Luisentheater hat einen ziemlich niedrigen Rang, und ich
meine, Sie thäten, auch ohne Rücksicht auf das Lessing-
Th. recht, wenn Sie sich diesem Kunstinstitut versagten
(d.h.: jenem?). Ob wir in absehbarer Zeit Liebelei geben
können, vermag ich nicht zu sagen; es fehlt auch die pas-
sende Besetzung. An den Einsamen Weg hatte ich für den
September auch gedacht, es ging aber nie recht zusammen,
und nun wird sich schwer noch eine passende Gelegenheit
finden.
Mein Jbsen-,werk" ist ein einfacher Aufsatz, den
ich in Helgland geschrieben habe, und der im Dezember-
27.9.06.
Heft der N.Bundschau erscheinen soll. Und was machen Ihme
gesammelt - zu sammelnden Werke? Herzlich alles gute
für Frau Olga, Sie und Heini.
O.B.

Zitiervorschlag

B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift, Seite 226, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416706_0226.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum