Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift
  3. Seite 291

B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift, Seite 291

12.7.1911.
Kenntnis). Auch wissen Sie mehr als ich vom nächsten
Spieljahr des less.-The, wenn Sie die Repertoirbildung,
insbesondere nach Neujahr, schon übersehen. Ich denke
mir, dass sich da sehr wohl ein Platz für die moral-
freie Dame finden wird, sei es mit alten oder neuen
Einaktern von Ihnen, oder in einer anderen Kombination.
(Auch eine Verbindung mit Bahr's zu kürzendem „Tänz-
chen" ist mir durch den Ferienkopf gegangen). Und so-
mit, ceterum Rittner: wer eine Mizzi hat, will sie ge-
brauchen.
Wir werden Sie voraussichtlich am Montag den
24. um ein Mittagmahl bitten.(1½ Uhr?)
Herzlich
O.B.
292
Semmering, 22.7.1911.
Lieber Freund, es tut uns sehr leid, Sie nicht mehr zu
treffen: Sie, das heisst das quartett aus der Sternwar-
testrasse. Ich gehe nach Agnetendorf, also nicht gra-
de in die Nähe von St.Gilgen. Viele gute Grüsse xxxx
### von Fr. J. und Ihrem
O.B.

Zitiervorschlag

B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift, Seite 291, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416706_0291.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum