Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift
  3. Seite 312

B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift, Seite 312

.
Votre est
R.I.
(30.5.94.)
Wien, IX.Frankgasse 1.
Sehr geehrter Herr Doktor,
ich habe Ihnen mein dreiaktiges Schauspiel „Das Mär-
chen" zur Aufführung am Deutschen Theater überreicht
und habe mich natürlich verpflichtet gefühlt, Ihnen
von dem Schicksal des Stücks an Deutschen Volkstheater
Mitteilung zu machen. Ebenso glaube ich aber verpflich-
tet zu sein, Ihnen von einer sehr erfreulichen Meinungs-
äusserung zu berichten, die Georg Brandes in einem
heute an mich gelangten Brief kundgibt. Er schreibt
mir u. a.-
-„Für das Märchen muss ich Ihnen danken. Es ist eine
so gute und gediegene Arbeit, wie ein Kritiker sie se-
ten empfängt. Die Frauengestalten sind alle sehr
fein und richtig gezeichnet und die Handlung des
Stücks ist gut und logisch geführt."
- Vielleicht, verehrtester Herr Doktor, hab en diese
Worte zum mindesten die Wirkung, Ihnen einiges Vertrau
en zu geben,wenn Sie gelegentlich an die Lectüre
(30.5.94.)
meines Schauspiels herantreten.
Seien Sie, verehrtester Herr Doktor meiner besonderen
Hochachtung versichert.
Ihr sehr ergebener
Dr. Arthur Schnitzler
Wien, 30.5.94.

Zitiervorschlag

B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift, Seite 312, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416706_0312.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum