Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift
  3. Seite 319

B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift, Seite 319

(14.9.96.)
Mit den herzlichsten Grüs sein und der Versicherung, dass
in meinem nächsten Stück wieder die lautlosen Todes-
arten vorherrschen werden, bin ich Ihr treu ergebener
Arthur Schnitzler.
Wien, 15.9.96.
Sehr geehrter Herr Doktor;
als Nachtrag zu dem gestrigen Brief: Riedel soll doch
eine Naive bleiben. Ist Ihnen das zu prononciert, so
kann sie auf dem Zettel einfach "Liebhaberin" heissen.
Dass sie ziemlich reife Dinge zu sagen hat, braucht sie
ja nicht abzuhal ten, naive Rollen spielen zu können;
ich glaube übrigens nicht einmal, dass sie besondres
schauspielerisches Talent hat. Und das allerwichtig-
ste:Wie können wir auf den unvergleichlichen Witz des
Direktors verzichten, der zum Kohn zu sagen hat: „Ich
werde die Naiven von Ihnen spielen lassen! “Bedenken
Sie doch, von welcher Bedeutung jeder Spass in einem
so traurigen Stück ist, das noch dazu mit einem Todes-
knall resp. einem knallenden Tode endet:-
Herzliche Grüsse von Ihrem ergebensten
A.S.

Zitiervorschlag

B16: Brahm, Otto 1b Arthur Schnitzler an OB, Abschrift, Seite 319, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416706_0319.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum