Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B16: Brahm, Otto Arthur Schnitzler an Brahm, Abschrift (Mikrofilm 37)
  3. Seite 7

B16: Brahm, Otto Arthur Schnitzler an Brahm, Abschrift (Mikrofilm 37), Seite 7

Wien, 12.4.1906.
Lieber Freund, ich kann Ihnen den Suppenspieler gern
zur Aufführung überlassen; mit Bassermann, auch Stieler
natürlich einverstanden; in der Damenwahl mehr der
Ureus Seite zugeneigt, wenn es der jungen Dame ge-
lingt, sich mit einiger Anmut zu umgeben. Den sogenann-
ten „Herzenston“ hat sie ja wohl besser als jene ande-
re, deren Ton aus, sagen wir tieferen Regionen stammt.
Die Perzentualfrage ist in diesem Falle wohl mehr von
prinzipieller als praktischer Bedeutung; denn weder
für das Budget des Tessingtheaters, ja kaum für dar ei-
nes Schriftstellers dürfte die Differenz, wie die hier
in Betracht kommende zwischen 2½ und 3 der Abendein-
nahme eine Rolle spielen. Aber ich glaube, Gerhard
Hauptmann wäre es nicht angenehm zu erfahren, dass die
Belastung Ihres Etat durch Elga Sie zwingt einem an-
Ja
dern geachteten Autor gegenüber von den üblichen,
sogar denselben, noch dazu mit Erfolg gespielten,
wegen Durchfall des Nachbarstücks abgesetzten Stück

Zitiervorschlag

B16: Brahm, Otto Arthur Schnitzler an Brahm, Abschrift (Mikrofilm 37), Seite 7, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416708_0007.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum