Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B16: Brahm, Otto Arthur Schnitzler an Brahm, Abschrift (Mikrofilm 37)
  3. Seite 64

B16: Brahm, Otto Arthur Schnitzler an Brahm, Abschrift (Mikrofilm 37), Seite 64

Lieber Freund,
ich thue wohl am besten Ihnen den schon
unbeantwortet bei mir liegenden Brief den
zu Übermitteln und Ihnen die Entscheidung zu überlassen
G.F.P.
sen. Ich weiss nicht, ob es irgend einen Vortheil be-
deutet, die Premiere des „Anatol" der Akad. Bühne vor-
zubehalten; Sie kennen die Verhältnisse besser und sa¬
P.S.
gen mir wohl gütigst ein Wort, was ich den Leuten zu
G.H.P.
Komödiantin darstellen liesse.
G.F.P
antworten hätte.
Die fünf verschiedenen Weiber in den füngsten Scenen er¬
wünsche ich mir nicht von wegen Steigerung der Illu-
sion, sondern nach meiner von Ihnen besser im Gedächt-
nis behaltenenals anerkannten Theorie, zur Erhöhung
P.S.
des Theaterspasses, der im letzten und höchsten Sinn
auf eine Entfesselung der Jdeenassociationen hinaus
läuft. Von jeder der fünf weiblichen Figuren
irgend möglich eine neue Kette (der Amts-
ein
uslaufen, dagegen

Zitiervorschlag

B16: Brahm, Otto Arthur Schnitzler an Brahm, Abschrift (Mikrofilm 37), Seite 64, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416708_0064.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum