Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B91a: Burgtheater _ Der junge Medardus
  3. Seite 17

B91a: Burgtheater _ Der junge Medardus, Seite 17

raagt
Am 30. Juni im Burgtheater zuerst Besprechung
mit French, Prof. Leffler, Lehner, die alle schon
Skizzen sämmtlicher Dekorationen gezeichnet ha-
ben.
Franck fragt, ob ich etwas dagegen habe, dass
in der letzten Szene des 3. Aktes Verhans statt
Tapete gesagt würde, da sich das besser machen
lasse.
Ueber die Dauer der Verwandlungen.
Leffler sagt: “Jede brauche durchschnittlich
3 Minuten, nur vor der Basteten und vor -der Schön-
brunner Szene seten je 10 Minuten notwendig.
Wir gehen auf die Bühne, dann ins Parkett,
wir lassen von den Arbeitern die Bastet aufbauen,
Ich mache me tne Angaben,wir begeben uns auf die
vierte Gallerte, um die optischen Wirkungen zu
prüfen, ich schlage gewisse Aenderungen gegenüber
dem Manuscript vor. Es zeigt sich, dass alles
ohne besondere Schwierigkeit gemacht werden kann.
Wir lassen dann die Schönbrunner Schlossstiege
aufbauen. Lehner hat sowohl Zeichnungen von der

Zitiervorschlag

B91a: Burgtheater _ Der junge Medardus, Seite 17, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416714_0017.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum