Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B91a: Burgtheater _ Der junge Medardus
  3. Seite 42

B91a: Burgtheater _ Der junge Medardus, Seite 42

den Napeison zu ermorden. Dieser Gedanke, der unter
andern auch in Helnrrich von Kleist lebte, ist der
Mühe eines grossen Drands vert, weil aus edelsten
Metiven etwas entsteht, was die landläuftge Meral und
Gerechtigkeit ein Verbrechen nennt. Woher kommt dem
G.F.P.
Geliebten der Valets, dem Neffen des Eschenbacher
dieserGedanke, was fördert ihn, was hindert thn.
Vördernissd und Hinderntsse um Medardus sind in
iedardus. Das müsste klar entwickelt sein. Alles was
lazu dtset ist gut. Alles, was davon ablenkt ist auf-
altend, vereirrend, leckernd, verstimmend, ermüdend
Ich wenn es im einzelnen wundervoll peetisch und
taterisch anschaulich ist.
P.S.
It den bisherigen Kürzungen ist dem Stück als Stücke
leht geholfen werden. Nur eine ganz energische
Irringerung der Szenen und des Personales kann
ler helfen. Doppelte und dreifache Belastung
nzelner Darsteller wäre üusserst nützlich und würde
1

Zitiervorschlag

B91a: Burgtheater _ Der junge Medardus, Seite 42, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416714_0042.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum