Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B91a: Burgtheater _ Der junge Medardus
  3. Seite 80

B91a: Burgtheater _ Der junge Medardus, Seite 80

Schleucher
18.11.1909.
Sehr verehrter Herr Hofrat!
Erlauben Sie mir meinen gestrigen Briefe
noch einiges beizufügenMit meinem Vorschlag tat
Glacis-Dekoration zu vereinfachen, gelaube werden
Sie schwerstanden sein. Es wäre also möglich schon
während dieser letzten Szene des 4. Aktes die ers-
te des 5. (Schönbrunn) aufzubauen, so dass auch
zuischen dem 4. und 5. Akt keine grössere Pause
notwendig wäre. Und zwischen der vorletzten und
letzten Szene brauchte gewiss keine einzutreten.
da ja auch für das Gefängnis ein Prospekt genügt.
Wenn Sie, verehrter Herr Hofrat,es für vor-
teilhafter halten von der Bezeichnung „Vorspiel“
ganz abzusehen, und also auch die zwei Szenen
des Vorspiels zum ersten Akt zu schlagen, so habe
ich natürlich nichts dagegen. Aber wird dann der
erste Akt nicht zu lang?
Etne eventuelle Weglassung der letzten Sze-
ne des zweiten Aktes (Strassenkreuzung),sehten mir

Zitiervorschlag

B91a: Burgtheater _ Der junge Medardus, Seite 80, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416714_0080.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum