Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B19: Wassermann, Jakob
  3. Seite 102

B19: Wassermann, Jakob, Seite 102

gekommen werden, wie sie wieder
XIII/9 Unter St. Veiter Alle 1.
16/16
zu unsrer Freude können wie ihnen
beiden das Allerbeste vom Zuhause
erzählen. Wir kamen gewiss unerwar¬
tet, und ich hörte schon im Vorzimmer
den Bubi lachen u. hetzen. Das Kind ist
zu lieb und süß, ich wollte mich gar
nicht von ihm trennen. Wenn man
fragte: wo ist die Mutter, hat er wie
ein aufgeschrecktes Mäuschen ganz auf¬
geregt herumgeschaut. Die Zahnderle sind
allerliebst und ganz herauften. Mit den
dakob wollte er immer hetzen u. ich
freue mich daß es so ein heiterer Dauer
kleiner Mensch ist trotz der lieben tief.
sinnigen Augen. Ich glaube auch es ist
recht gut aufgehoben, also blga ge¬
müsten Sie recht sorglos! Besten dann
für die Karte aus Venedig. Nächste Woche
besuche ich wieder den Hine Herzlichste Grü¬
auf vom Jakob Iulie was vermöthig
u. wärz.
....................................................W
13 X
Lieber Herr Doctor,
Wirklich ich freue mich riesig
daß Sie so nett sind und
kommen wollen. Es paßt
mir ausgezeichnet sind
Samstag. Ich schreibe auch
dem Dr Kaufmann
Auf der Wiedersehen Herz.
lichste Grüßte blga und
cette
Ihnen, Ihre
Elie Nassermann.
XIII
Unter St. Keiter Allee 1
au moins de cette
I am
..............

Zitiervorschlag

B19: Wassermann, Jakob, Seite 102, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416730_0102.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum