Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B121: Fischer, Salomo_1916–1923 Arthur Schnitzler an SF Durchschläge
  3. Seite 127

B121: Fischer, Salomo_1916–1923 Arthur Schnitzler an SF Durchschläge, Seite 127

Es tut mir leid, das s Sie es nun doch wieder getan ha-
ben, und nun gar zu Gumsten des Prager Landestheaters,
Sen Regen
dem ich xxx nach den hoffentlich auch von Ihnen nicht
vergessenen Erfahrungen, keine ewegs xxx ohner Kaution,
am liebsten aber gar nicht zur Verfügung gestellt hät-
to the
(Ich bin gespannt, ob Reinhardt nun den neuen
Termin, zweite Hälfte März, einzuhalten gedenkt. Auch der
"Schwestern"-Termin bei Reinhard läuft an 31.d.M. ab.)
Die Graufführung der „Schwestern“ in wien findet
am 24. d. statt, ich hoffe es werden genügend Exemplare
in den hiesigen Buchhandlungen zu haben sein. Wie ich
höre, haben Sie es für richtig gehalten von der seiner-
zeit vorgeschlagenen Annonce (Stück und Novelle) ab -
zusehen, die Gründe sind mir nicht ganz ersichtlich,
ich zweifle aber nicht, dass Sie welche haben.
Hochachtungsvoll
es,
1.
G.C.P.
Je dès titiles Schoclesbrochenen
den Ebrigen Torrain für Liebe
in the
l'a le
beahlet
verse to it, - dort
Toulemen. Il
Oblighe Freude
lieze so lassen.
décembre
e e
The
in the
the
brischle
that I had in
it made very
Benley

Zitiervorschlag

B121: Fischer, Salomo_1916–1923 Arthur Schnitzler an SF Durchschläge, Seite 127, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416739_0127.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum