Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B121: Fischer, Salomo_1924–1927 Arthur Schnitzler an SF Durchschläge
  3. Seite 62

B121: Fischer, Salomo_1924–1927 Arthur Schnitzler an SF Durchschläge, Seite 62

Fischer
décembre.
de même
3.8.1925.
Lieber Herr Dr.Maril
Der „Rundfunk“ hat sich wegen des
„Ehrentags“ an mich gewandt.Und zwar kam das
Frau Orloff bat mich um die Erlaubnis den
Ehrentag Tür den Rundfunk vorzulesen.Ich
war einverstanden und ersuchte um Mitteilung
betreffs des Honorars. Frau Orloff konnte mir
darüber selbst nichts sagen,hingegen schrieb
mir der „Rundfunk“, dass er meine Erlaubnis
gern zur Verntnis nehme und dass anläglich
der Vorlesung -vorher sowohl der Titel der
Novelle alsmein Name genannt werden würde
Ich erwiderte darauf, dass ich das als selbst¬
verständlich, aber nicht als Honorar betrachten
könne. Ich forderte 100 Mark. Antwort erfolgte
bisher nicht. Ob Zahlung an die Bank geleis
tet wurde, weiss ich in diesem Augenblick nicht.
Ich will jedesfalls noch einige Tage zuwarten.
Mittwoch reise ich nach Bozen, wahr-
scheinlich Karerse,sobald ich einen festen
Standort habe, verständige ich sie.Bis auf wei¬
teres bitte von meiner Wiener Adresse Gebrauch
zu machen.
Herzlichen Gruss
Ihr
Herrn DrlMaril
S.Fischer,Verlag.
Berlin.

Zitiervorschlag

B121: Fischer, Salomo_1924–1927 Arthur Schnitzler an SF Durchschläge, Seite 62, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416740_0062.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum