Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B121: Fischer, Salomo_1924–1927 Arthur Schnitzler an SF Durchschläge
  3. Seite 96

B121: Fischer, Salomo_1924–1927 Arthur Schnitzler an SF Durchschläge, Seite 96

.1'
Fischer-Maul
2.12.1926.
Lieber Doktor Maril.
Es handelt sich natürlöch um unauto-
risierte Vorstellungen, worüber mir schon von
Curtis Brown berichtet worden ist. Der lni-
tiator namens Spachner hat überdies die Kühn
heit Curtis Brown zu erklären, dass er von
mir eine Autorisation zur Veranstaltung
dieser Aufführungen erhalten habe und an
mich direkt Tantiemen zahle. Beide Angaben
natürlich erlogen.Es werden chritte einge¬
leitet, doch glaube ich nicht an einen Erfolg
umso weniger als ein gesetzlicher Schutz ge
rade in diesem Falle kaum vorliegen dürfte
Besten Dank in jedem Fall für Ihre freundli-
che Verständigung.
Von Barnowsky habe ich nichts ge-
hört. Bitte um Mitteilung, ob er Ihnen viel
leicht in Angelegenheit der "Comtesse Mizi"
geantwortet hat oder ob am Ende gar in den
Zeitungen von einer bevorstehenden Aufführung
etwas zu lesen ist.
Die Korrekturen des Diogramms sind
angelangt, doch noch ohne Tite blatt. In we¬
nigen Tagen erhalten Sie die Korrekturen zu-
rück.
Herzlichst grüssend
Herrn Dr Konrad Maril,
Fischer,Verlag,
Berlin.

Zitiervorschlag

B121: Fischer, Salomo_1924–1927 Arthur Schnitzler an SF Durchschläge, Seite 96, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416740_0096.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum