Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B121: Fischer, Salomo_1924–1927 Arthur Schnitzler an SF Durchschläge
  3. Seite 113

B121: Fischer, Salomo_1924–1927 Arthur Schnitzler an SF Durchschläge, Seite 113

Harr 1/4 Ruys 7.4.1928
101 Welle
Verehrter Herr Harz.
Die Klausel, dass eine neue Aufl###
erst dann ersche inen dürfe, nachdem die
bei Ihnen vorhandenen Bestände ausverkauft xxx
wären, scheint mir das mir von der 101.Aufla-
se wieder zustehende Verfügungsrecht über
den „Reigen“ in einem gewissen Masse illuso-
risch zu machen. Auch war eine solche Be-
schränkung in unserem Vertrag absolut nicht
vorgesehen. Natürlich ist es anzunehmen,
dass ein eventceller künftiger Verleger Wert
darauf legen würde die noch vorhandenen Be-
stände zurückzukaufen,aber wo und in welcher
Höhe lagern sie überhaupt? Keineswegs könnte
ich einen neuen Verleger dazu verhalten dies
Besände zu kaufen und hätte umso weniger
Grund dazu als ja wie gesagt unser Vertrag
Ihnen ein Recht zu Ihrer Klausel keineswegs
einräumt.
Meine Dispositionen haben sich
insoferne geändert, als ich Ende April mög¬
licherweise nicht in Wien und vielleicht erst
zwischen 5. und 10. Mai hieher zurückkehren
dürfte.
Mit den verbindlichsten Grüssen
Ihr sehr ergebener
Herrn B.Harz,Verlag,
Berlin.

Zitiervorschlag

B121: Fischer, Salomo_1924–1927 Arthur Schnitzler an SF Durchschläge, Seite 113, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416740_0113.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum