Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B121: Fischer, Salomo_Arthur Schnitzler an SF (Maril) 1927–1931
  3. Seite 151

B121: Fischer, Salomo_Arthur Schnitzler an SF (Maril) 1927–1931, Seite 151

J. Tischer
19.1.1931.
Lieber Herr Doktor Maril.
Mit bestem Dank sende ich Ihnen den
Brief des Herrn Araquistain zurück und bin ganz
einverstanden, dass Sie die spanische Aufführungs-
angelegenheit "Der grüne Kakadu", "Die letzten
Masken, Anatol“ weiter und zu einem hofrentlich
positiven Ende führen.
Hat sich die ogsachische Angelegenheit
„Bernhardi“ von der Sie mir vor etlichen Monaten
schrieben, sowie die rumänische Verlagssache (ich
weise nicht mehr, um welche Hovelle es sich handel-
te) entwickelt oder gar realisiert?
Eine Frau Studienrätin Hippel, Berlin
W50, Schaperstr.6, hat sich wegen einer Schulausga-
be deutscher Draman,in die sie u.a. den "Bernhardi"
aufnehmen möchte,- frei natürlich - an mich gewandt
und wird sich mit dem Verlag direkt in Verbindung
setzen. Von meiner Seite steht der Sache nichts
entgegen.
"Der Gang zum Weiher" wird am Burgthea-
ter am 12. Februar zur Uraufführung gelangenwas Sie
freundlichst zur Kenntnis nehmen wollen.
Herzlichet grissend
Ihr sehr ergebener
1 Beilage
Herrn Dr. Konrad Maril,
8. Fischer,Verlag, Berlin.

Zitiervorschlag

B121: Fischer, Salomo_Arthur Schnitzler an SF (Maril) 1927–1931, Seite 151, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416741_0151.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum