Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1888-1914 Originale
  3. Seite 502

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1888-1914 Originale, Seite 502

S. Fischer, Verlag, Berlin, W., Bülowstraße, 90
9/8. 11
Sehr geehrter Herr!
Der Katalog, den wir gelegentlich des 25 jährigen Be-
stehens unseres Verlages herauszugeben beabsichtigen, soll
auch einen repräsentativen textlichen Teil enthalten, zu dem
wir Ihre Mitarbeiterschaft erbitten. Am willkommensten sind
uns Beiträge nicht zu grossen Umfangs: ein Gedicht, eine Skizze,
ein Dalog, ein Aphorismus oder eine Glosse. Wir bitten um
möglichst frühe Einsendung, der Redaktions-Schluss ist auf
den 10. September festgesetzt.
Die Betträge werden honoriert.
Mit vorzüglicher Hochachtung
München 12/8. 11
Fischer Verlav,
P.
Lieber Herr Doctor!
darf ich Ihnen diese offizielle Einsendung
mit der persönlichen Bitte überreichen
uns für den Katalog eine kleine noselle
gan
zu geben. Wir möchten von Ilinen,
von Keyserling, Thomas Mann, Salten
Alesse und Sträuss napellistische Beiträge
sie bis zum Redactions¬
bringen und wenn
Menel
schluss nichts haben, würden wir uns
auch mit dem zweiten Abdruck einer Notelle¬
begnügen, die in Buchform noch nicht
auffentlicht

Zitiervorschlag

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1888-1914 Originale, Seite 502, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416742_0502.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum