Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale
  3. Seite 83

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale, Seite 83

VERLA
CHER!
sche Bank, Deponirnkasse P in Berlin / Postscheckkonto Berlin Nr. 1662 — — Perasprech-Anschlusses, Amt. Lützow Nr: 1662 und 6/62
Berlin W 57, Bülowstraße 90
11/10. 1917
2
(Versendung von Probeheften) möglichst wieder auf den alten Abonnen-
tenstand zu bringen. Das hat sich als unmöglich erwiesen, schon weil
uns das Papier dazu nicht bewilligt wurde. Ich bin also gezwungen,
mit der durch den Ausfall des Auslands bedeutend amputierten Abonnen-
tenzahl weiter zu wirtschaften, und da muss ich nun freilich bei
dem einheitlichen Satze von 250 Mark pro Druckbogen für alle Mitar-
beiter einstweilen stehen bleiben. Eine Ausnahme kann ich nicht
machen, und so werden wir es uns, sehr zu uunserm Leidwesen, ver-
sagen müssen, Sie um den Vorabdruck Ihrer Novelle zu bitten.
Ich bin sehr gespannt auf die Wirkung von "Fink und Flieder-
busch.“ Es gibt möglicherweise einen ganz grossen Erfolg, trotz
des voraussichtlichen Widerspruchs der Presse, die in unserer
politisch bewegten Zeit sehr empfindlich ist.
Kommen Sie zur Aufführung auch nach Berlin?
Mit herzlichen Grüssen
Ihr
fische

Zitiervorschlag

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale, Seite 83, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416743_0083.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum