Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale
  3. Seite 294

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale, Seite 294

rebelà
her - Verlag
###: Lützow 1662 u. 6162 Theaterabteilung postscheckkonto Nr. 1669a
Berlin W 57, Bülowstraße Nr. 90
Den... 1., Oktober 191 20
G/Sch
Herrn
Dr. Arthur Schnitzler,
Wien
Sehr geehrter Herr Doktor,
in der Anlage gegen wir Ihnen m
bestem Danke den uns freundlichst übersandeten Brief des Herrn
Shand zurück, Ihre Vermutung, dass Herr Campbell der von uns
benützte Londoner Agent sei, trifft zu. Wir haben mit diesem
Herrn bereits mehrfach darüber korrespondiert, welche der
beiden vorhandenen englischen Uebersetzungen (die zweite
Jahre 1907 stammt von Herrn Williams ) verwendet werden soll.
Da wir weder die eine noch die andere Uebersetzung kennen, so
war es das natürlichste, für die Wahl unter den beiden, den
Wunsch des Birmingham Repertory Theatre, das "Liebelei" auf
führen will, massgebend sein zu lassen. Da Herr Campbell bei
dieser Entscheidung offenbar auf Schwierigkeiten stösst, haben
emnächst
wir ihm heute nochmals geschrieben und werden
weiteren Bericht erstatten,
erzüglicher Hochach
ER.
keine
ten wir an diesem Tag in
können
verk anderweitig verst

Zitiervorschlag

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale, Seite 294, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416743_0294.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum