Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale
  3. Seite 296

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale, Seite 296

Tschin
milie &c geheQ
1 gaulisfdsiosd2
merken, dass der Vertrieb der uns überlassenen Werke in
Italien im breitesten Ausmasse vorgenommen werden soll
ser Vertreter freie H.
und schon aus diesem Grunde
haben musste.
Es bestünde evtl. auch die Möglichkeit
Ihren Roman "ller Weg ins Freie" in italienischer Sprache
herauszubringen. Wir haben wiesbezüglich bereits einen Vor-
schlag, der uns aber zunächst noch unannehmbar erscheint.
Wir fragen ergebenst an, ob Sie jedoch mit folgenden Be-
dingungen einverstanden wären: 1500 Lire pränumerando
zahlbar für die ersten 5000 Exemplare, 1000 Lire für xxx
jedes der folgenden 5000 Exemplare, 500 Lire vom 25. Tausend,
ab für ja 5000.
Wir würden uns Mühe geben im Falle Ihres
Einverständnisses diese Summen zu erreichen. Für eine tunlichst
umgehende Beantwortung dieses Schreibens wären wir Ihnen
verbunden.
vraisî rt:n oa.M j'il, ua rien nxulle
Durchl. xxx
R.M. 10000. 2.20.
Mit vorzüglicher Hochachtung
S. FISCHER, VerlaG
THEATERABTEII UNG
I am
V.
Wien.
wir wir aufzukom̄en xxx
t.ab îiu namdai of.wdnd nulodis me nicht abaibischlin»

Zitiervorschlag

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale, Seite 296, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416743_0296.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum