Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale
  3. Seite 382

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale, Seite 382

57 / Bülle
Verlag
utache Bank, Depositenkasse P in Berlin / Postscheckkonto: Berlin Nr. 1669
Fernsprechlüsse: Amt Lützow Nr. 1662, 6162 und 929.
Schnitz
Was Ihre deutschen Aufführungen in Oesterreich anbetrifft,
so würden wir es sehr begrüssen, wenn Sie diese Kirich übertragen
wollten. Meine Situation würde dadurch sehr gestärkt, was allen unseren
Autoren, und dadurch unmittelbar auch Ihnen, zugute käme.
„ Schwestern „ hatte in Königsberg, wie Sie gewiss bereits wissen,
einen sehr schönen Erfolg. Neuannahmen sind bisher nicht erfolgt; ein
Zirkularschreiben an die Bühnen über das Werk ist in Vorbereitung.
Die bisher in unserm Besitz befindlichen Kritiken über „Reiegn „
lassen wir Ihnen mit gleicher Post zugehen.
Das Deutsche Theater hat nun endlich zahlung für Skandinvien zuge¬
sagt, doch sind die melder bisher nicht eingetroffen.
Mit vorzüglicher Hochachtung
S. FISCHER, VerLAG
AUSLANDSABTEILUNG
sio
* v1
P.S. Die Angelegenheit anerikanische Luxusausgabe „Reige
in der nächsten Woche entschieden.
Für fügen einen Brief des Herrn Alfred Weiss, Budapest
g Ihnen v###
Schreiben dieses

Zitiervorschlag

B121: Fischer, Salomo_SF an Arthur Schnitzler 1915-1930 Originale, Seite 382, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1416743_0382.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum